Innovationspreis für neuen Therapie-Ansatz bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Der Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin (DHM) geht in diesem Jahr an Dr. Sebastian Zundler. Er ist Assistenzarzt und Clinician Scientist an der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath) des Universitätsklinikums Erlangen. Dr. Zundler erhält den Preis für seine Forschung an einem neuen immuntherapeutischen Ansatz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED). (Publikation: „Hobit- and Blimp-1-driven CD4+ tissue-resident memory T cells control chronic intestinal inflammation” in Nature Immunology.)
Der mit 10.000 Euro dotierte Innovationspreis würdigt herausragende innovative wissenschaftliche Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus der Grundlagen-, klinischen- und translationalen Forschung. Ziel ist die Stärkung der Forschung in der Universitätsmedizin am Wissenschaftsstandort Deutschland. Der Preis wurde am 26. September im Rahmen des Innovationsforums der DHM in Berlin zum 15. Mal vergeben. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury aus Vertretern verschiedener Fachdisziplinen der Universitätsmedizin.
Quelle: Deutsche Hochschulmedizin e.V.
Weitere Informationen:
Dr. Sebastian Zundler
Telefon: 09131 85-35000
E-Mail: sebastian.zundleruk-erlangen.de